FamiliJa
FamiliJa - ist ein gemeinnütziger regionaler Verein und steht für Familie, Gesundheit, Soziales und Generationen. Der Verein arbeitet gemeindeübergreifend in Oberkärnten, wird von über 100 ehrenamtlichen Mitgliedern unterstützt und hat sich zu einem Dienstgeber mit derzeit ca. 25 Arbeitsplätzen entwickelt.
Kontakt:
Obervellach 32, 9821 Obervellach
Tel.: +43 4782 2511
Fax: +43 4782 299 11
E-Mail: familija@rkm.at
Homepage: www.familija.at
VERANSTALTUNGEN & FAMILIENFREITAG - ONLINE
Jeden Freitag können sich Eltern und Interessierte online über verschiedene Familien- und Erziehungsthemen informieren und austauschen.
Die Online-Veranstaltungen finden immer um 10 Uhr und um 20 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos. „Familienfreitag – online” ist ein Projekt des Familienreferates in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern.
Pflege & Betreuung
Pflegekoordination - Pflegenahversorgung
Das kostenfreie Serviceangebot der Pflegekoordination kann in der Gemeinde Obervellach in Anspruch genommen werden.
Mit diesem Angebot soll es gelingen, Bürgerinnen und Bürger in ihrem privaten Wohnbereich bestmöglich zu versorgen, sodass selbstständiges Wohnen trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich erfolgen kann.
Es richtet sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige.
Sprechstunde:
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindeamt Obervellach
Außerhalb der Sprechstunde:
Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 12:30 Uhr (unter Kontakt)
Kontakt:
Margit Mussnig
Pflegekoordination / Community Nursing
Tel: +43 676 9196 032
E-Mail: margit.mussnig@familija.at
Caritas Haus Michael
Das ehemalige Verwaltungs- und Magazingebäude der Kupferabbauzeit wurde 1716 errichtet und steht seit 2000 unter Denkmalschutz. Nach einer Komplettsanierung öffnete 2003 das Haus Michael seine Tore für 47 Bewohner*innen, die hier liebe- und verständnisvoll gepflegt werden. Eine persönliche und individuelle Betreuung versteht sich von selbst.
Ein wunderschöner Garten mit Terrasse, Hochbeeten, Kräuterschnecke und Beerensträucher tragen sehr zum Wohlbefinden unserer BewohnerInnen bei. Die BewohnerInnen haben auch die Möglichkeit, sich einen eigenen kleinen Garten anzulegen.
Kontakt:
Pflegedienstleitung: Frau Katrin Rainer BA
Administrative Leitung: Frau Barbara Marolt-Messner
9821 Obervellach 27
Tel.: +43 4782 298 74
Homepage: Haus Michael
AVS - Mobile Pflege- und Betreuungsdienste
Hauskrankenpflege ermöglicht es, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und fachgerechte, nach Qualitätsstandards ausgeführte Pflege und Betreuung zu bekommen. Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal kommt zu Ihnen ins Haus und bietet in Abstimmung mit dem Hausarzt medizinische Fachpflege. Bei der Pflege von PatientInnen jeden Alters wird insbesondere die Wiedererlangung der Selbständigkeit gefördert.
Angehörige können durch die Hauskrankenpflege bei ihrer Pflegeleistung unterstützt bzw. entlastet werden.
Kontakt:
DGKS Egger-Angermann Karina
Tel. +43 664 8327 415
Hilfswerk Kärnten
Das Hilfswerk ist ein soziales, überparteiliches und überkonfessionelles, gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung und Kinderbetreuung mit 8 Bezirksstellen in ganz Kärnten. Das Hilfswerk bietet unter dem Motto "Große Hilfe, ganz nah." Kärntnerinnen und Kärntnern aller Generationen die Unterstützung, die sie in ihren unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen benötigen.
Kontakt:
Hilfswerk Kärnten
Bezirksstelle Spittal an der Drau
Lutherstraße 7, 9800 Spittal an der Drau
Tel.: 05 0544-08
Email: spittal@hilfswerk.co.at
Homepage: Hilfswerk Kärnten
Besuchsnetzwerk & Besuchsdienst Obervellach
Jugendamt
Sprechstunden im Jugendamt
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr finden im Familienforum Sprechstunden statt.
Kontakt:
Außenstelle des Jugendamtes
Familienforum Mölltal
9821 Obervellach 32
Tel.: +43 664 805 3662 285
Gesunde Gemeinde Obervellach
Erhaltung von Gesundheit und Lebenskraft
Obervellach ist Teil der Initiative „Gesunde Gemeinde“ welche gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Sicherheit und Seelisches Wohlbefinden setzt. Ziel der Workshops, Kurse und Vorträge ist es, ein möglichst breites und vor allem alle Bevölkerungsgruppen umfassendes Angebot zu installieren. Das Angebot soll nachhaltig dazu beitragen, die Menschen zu aktivem sozialen und gesellschaftlichen Engagement für Gesundheitsförderung, für die Gestaltung gesunder Lebensbedingungen und für soziale Selbsthilfe zu befähigen.
Jeder Einzelne ist herzlich eingeladen, an der „Gesunden Gemeinde“ mitzuarbeiten und im Arbeitskreis Ideen für Ihre Kommune einzubringen. Informationen dazu erhalten Sie auf der Gemeinde.
Sie haben eine Idee für einen Vortrag, Workshop oder Kurs?
Bitte melden Sie sich direkt bei den Ansprechpartnerinnen:
Kontakt:
Frau Susanne Keuschnig
Tel.: +43 650 3318 918
E-Mail: susannekeuschnig@gmail.com
oder
Frau Nicole Mitterling
Tel.: +43 680 2214 331
E-Mail: nicole.mitterling@gmail.com
Kontakt - Land Kärnten:
Verein Gesundheitsland Kärnten
Bahnhofplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 50 536 15132
Fax: +43 50 536 151 - 30
E-Mail: gesunde.gemeinde@ktn.gv.at
Homepage: Gesunde Gemeinde