Liebe GemeindebürgerInnen,
liebe BesucherInnen,
als Bürgermeister der Marktgemeinde Obervellach darf ich Sie auf unserer Homepage recht herzlich begrüßen. Ich freue mich, dass wir hier interessante Informationen über das rege Leben in und um Obervellach zeitgemäß vermitteln können.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Infos in der "Gemeinde -APP" auf Ihrem Smartphone!
Ich wünsche Ihnen einen informativen, ansprechenden und abwechslungsreichen "Internet-Rundgang" durch unsere Gemeinde.
Ihr Bürgermeister
Arnold Klammer
Die hier dargestellten Wetterinformationen werden automatisiert von der externen Seite der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) eingebunden.
Die Gemeinde hat keinen Einfluss auf Qualität und Richtigkeit der Darstellung.
Aktuelle Messwerte (Aktualisierung halbstündlich)
Die Wetterstation im Luftkurort Obervellach ist bei der Volksschule Obervellach aufgestellt.
Es werden Aufzeichnungen über Temperatur, Wind, Niederschläge, Bewölkung, Nebel, Schneelage und jahreszeitliche Besonderheiten erstellt.
Durch die Schirmüberdachung des Marktplatzes Obervellach können Veranstaltungen ganzjährig witterungsunabhängig stattfinden. Durch dieses Projekt wird der historische Ortskern rund um das Kulturgut Oberstbergmeisteramt wiederbelebt und von der einheimischen Bevölkerung, aber auch von Touristen wieder stärker genutzt und besucht. Mit der „MarktZeit“ in Obervellach am Hauptplatz werden von Juli bis September wöchentlich Einheimische und Gäste kulinarisch ausschließlich von einheimischen Vereinen und Gastronomen verwöhnt - ganz im Sinne des Slow-Food-Gedankens! Die Veranstaltung hat sich bereits als Marke etabliert und dient als Hauptkommunikationszentrum des mittleren Mölltales. Mit der Verbesserung der Infrastruktur durch die Überdachung und der neuen Küche kann ein bedeutender Schritt in die Qualitätssteigerung umgesetzt werden. Darüber hinaus garantiert für alle Veranstaltungen ein überdachter Hauptplatz die regelmäßige Durchführung, egal bei welcher Wetter- und Witterungslage.
Das Projekt ist ein wichtiger Impuls für die Belebung des historischen Ortskernes, es stärkt die lokale Infrastruktur und die der Region.
Der inszenierte Schluchtenweg ist ein Erlebnis für alle Sinne. Entlang des Weges wird man für die Schlucht und die "5 Sinne" sensibilisiert. Wildromantische Bergsturzszenerien, phantastische Wasserfälle, wie Groppenstein- und Zechnerfall, und Kolken bringen Sie zum Staunen. Ein besonderes Erlebnis ist die "ZAUBER DER NACHT" - eine geführte Nachtwanderung durch die Groppensteinschlucht.
Informationen zur Groppensteinschlucht unter: www.groppensteinschlucht.at
Alle drei Projekte wurden realisiert mit der Unterstützung vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, des Landes Kärnten und der Europäischen Kommission