Erlebnisbad Obervellach: Freibad - Hallenbad - Sauna
Sport- & Freizeitangebote
Groppensteinschlucht Obervellach
Die Groppensteinschlucht ist ein atemberaubendes Naturjuwel und ein besonderes Naturschauspiel in Obervellach. Auf einer Länge von 2,5 km wandert man über spektakuläre Steiganlagen und Brücken vorbei an Stromschnellen und Wasserfällen mit bis zu 30 m Fallhöhe. Erleben Sie einen „Gesundbrunnen“ mit Ruhe und Vitalität.
TIPP:
"Zauber der Nacht" - Nachtwanderung durch die Groppensteinschlucht (Juni bis September)
Kontakt:
Mautturm / Kassa
Raufen 3, 9821 Obervellach
Tel. +43 4782 32122
E-Mail: info@groppensteinschlucht.at
Homepage: www.groppensteinschlucht.at
Mölltaler Tenniszentrum und Bewegungszentrum Obervellach
Mölltaler Tenniszentrum
Das Tenniszentrum im Herzen des Mölltals bietet ein Tenniserlebnis der besonderen Klasse!
Auf vier Außenplätzen können im Angesicht der mächtigen Berge die Bälle gespielt werden.
Wenn Temperaturen und Wetter nicht mitspielen sollten, dann hinein in die Halle!
Die Anlage bietet:
- 4 Außenplätze (Sand)
- 2 Hallenplätze (Granulat)
- individuelle Trainerstunden und Tenniskurse
- Leihschläger, Ballwurfmaschine
- Flutlicht bis 22 Uhr
Kontakt:
Mölltaler Tennis- und Veranstaltungszentrum GmbH
Geschäftsführung: Herr Othmar Wabnig
9821 Obervellach 220
Tel.: +43 4782 3124
E-Mail: info@moelltaler-tenniszentrum.at
E-Mail: mbe.wabnig@aon.at
Homepage: www.moelltaler-tenniszentrum.at
Bewegungszentrum Obervellach
Die Betreuung des Bewegungszentrums erfolgt durch erfahrene KursleiterInnen aus der Region und ausgebildete TrainerInnen der Sportunion Obervellach.
Das umfangreiche Kursprogramm finden Sie -> hier.
Kontalt;
Bewegungszentrum Obervellach
Sportunion Obervellach / Sektion Freizeitsport
9821 Obervellach 220
Herr Walter Telsnig
Tel.: +43 664 533 28 25
E-Mail: walter.telsnig@rkm.at
Frau Christina Zauchner
Tel.: +43 650 355 5828
Bewegungsbox
Die Sportunion Obervellach / Sektion Freizeitsport hat in den Kellerräumen der Tennishalle Obervellach eine Bewegungsbox für Kraft- und Ausdauertraining errichtet.
Sie haben die Möglichkeit unter Anleitung von geprüften Trainern die Geräte zu testen und bei Mitgliedschaft Ihre Trainingszeiten individuell online zu buchen.
Kontakt:
Herr Walter Telsnig
Tel.: +43 664 533 28 25
E-Mail: walter.telsnig@rkm.at
oder
Herr Pierre Verheye
Tel.: +43 664 7365 4831
Motorikpark Obervellach
Aktion, Spaß und Nervenkitzel im Motorikpark Obervellach.
Auf über 30 Stationen des Motorikparks trainieren Sie gemeinsam mit ausgebildeten Guides Ihre Koordination, Kondition sowie Motorik auf spielerische Weise inmitten einer atemberaubenden Natur in Kärntens größtem Motorikpark.
Kontakt:
Motorikpark Mölltal
Turn- und Sportunion Obervellach, Sektion Freizeitsport
Campingplatz Wasserwelt
9821 Obervellach
Tel.: +43 4782 2727
E-Mail: info@motorikpark-moelltal.at
Homepage: www.motorikpark-moelltal.at
Wasserwelt Obervellach
Wenn das Wasser mehr Platz bekommt, verlangsamt sich auch seine Geschwindigkeit. Die Möll ist nicht nur einer der saubersten Flüsse Österreichs, sie ist auch Zentrum für Wassersportler jeden Formats.
Beim Sport-Erlebnis-Camp Pristavec finden Sie jene Profis, die Ihnen die Geheimnisse der Möll näher bringen oder sich mit Ihnen auf eine Rafting- oder Canyoning-Tour in Schluchten und Klammen begeben.Ein Abenteuerspielplatz der besonderen Art!
Erleben Sie eine Wildwasser-Rafting Tour am Möllfluss.
Die Raftingfahrt wird mitunter zur Sucht: schneller, aufregender, gewagter....
Ins Abenteuer einzutauchen mag mit Nässe verbunden sein, doch bleibt es unvergessen. Wir starten die Raftingtour in unserem Outdoorparadies in Obervellach und fahren den schönsten und längsten befahrbaren Teil der Möll mit den Raftingbooten bis nach Kolbnitz (14 km).
Kontakt:
Aktiv-Sport-Erlebins-Camp Pristavec
9821 Obervellach 175
Tel: +43 4782 2727
Tel: +43 664 2202 938
Fax: +43 4782 2727-4
E-Mail: info@sporterlebnis.at
Homepage: www.sporterlebnis.at
Hochseilgarten
Ein Abenteuer in luftigen Höhen!
Im Hochseilgarten - über Stegen und Seilen in 8 Metern Höhe sich voll auf die Balance konzentrieren - können Sie im Freizeitzentrum Obervellach beim Sport-Erlebnis-Camp Pristavec.
Teamwork ist gefragt - 4 Augenprinzip
Motivation und Teambildung bei den Bodenprogrammen
Kontakt:
Aktiv-Sport-Erlebins-Camp Pristavec
9821 Obervellach 175
Tel: +43 4782 2727
Tel: +43 664 2202 938
Fax: +43 4782 2727-4
E-Mail: info@sporterlebnis.at
Homepage: www.sporterlebnis.at
Schießstätte Obervellach
Schießstätte der Schützengilde Obervellach im Freizeitzentrum mit:
- 3 Langwaffenstände mit 150m, Polytronikanlage mit 0,10 Punktewertung
- 2 Langwaffenstände mit 100m, Seilzuganlage
- 2 Langwaffenstände mit 50m, Seilzuganlage (nur Kleinkaliber)
- 2 Pistolenstände mit 10, 15, 20 und 25m (max. .356 Win. Mag.)
Die Freiluft-Gewehrschießanlagen sind von April bis Ende November geöffnet.
Der Pistolenstand ist ganzjährig geöffnet.
Öffnungszeiten laut Homepage der Schützengilde Obervellach.
Kontakt:
Schützengilde Obervellach
Herrn OSM Alexander Salentinig
9821 Obervellach 175
Tel.: +43 650 7540 011
E-Mail: salentinigaxl@gmx.at
Homepage: www.schuetzengildeobervellach.com
Fitness-Parcours
Entlang des Fitness-Parcours Obervellach befinden sich verschiedenen Stationen, wo Sie Ihre Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainieren können.
Der Start des Parcours befindet sich im Freizeitzentrum Obervellach, am Ende des Campingplatzes.
Fischen - Petri Heil
Mölltaler Fisch-Eldorado - Påcherteich Stallhofen
Der 15.000 m² große Påcherteich wird durch Grundwasser gespeist, welches die Wasserqualität ständig konstant hält und sich natürlich auf das Wohlbefinden der Fische niederschlägt.
Jedes Jahr ab 1. Mai geöffnet. Schließung wird laut Aushang am Teich bekannt gegeben.
Kartenreservierungen:
Mölltaler Fisch-Eldorado
Stallhofen, 9821 Obervellach
Tel.: +43 664 123 8118
E-Mail: office@moellfisch.at
Homepage: http://moellfisch1.peak.at
Fliegenfischen in der Möll
Die Möll hat einen ganz hervorragenden Ruf in Anglerkreisen. Das Wasser eines der saubersten Flüsse Österreichs ist ein wahres Paradies für Äschen, die mit ihrer Wendigkeit und Geschicklichkeit eine echte Herausforderung für Sie und Ihre Angelrute darstellen. “Catch and Release” ist das Motto bei der Äsche, entnehmen darf man nur Bach- und Regenbogenforellen. Vor allem die hohe Kunst des Fliegenfischens zieht jedes Jahre viele Angler an die Möll in dieses herrliches Revier. Das sollten Sie und Ihre Angelrute keinesfalls verpassen.
Dieses Revier umfasst insgesamt 18 km Möllfluss und 4 km im Teuchlbach.
Nachdem nur eine begrenzte Lizenzausgabe stattfindet ist man auf dieser Strecke im Allgemeinen den ganzen Tag alleine am Fischwasser unterwegs.
Hier zeigt die Möll noch sehr viel von ihrer Natürlichkeit. Rasch und langsam fließende Flussabschnitte mit Kolken und Schotterbänken, Gleit- und Prallufern wechseln einander ab. Abwechslung ohne Ende für Fliegenfischer.
Ab Gößnitz/Außerfragant wird der Fluss von den Speicherkraftwerken in den Bergen beeinflusst. Schwellbetrieb bzw. minimierte Wasserführung prägen den Lauf. Trotzdem bietet dieser Teil der Möll eine tolle und erfolgreiche Fischerei vor allem auf Äschen.
Die beste Zeit zum Fliegenfischen ist im Frühjahr Mai bis Mitte Juni und im Herbst Mitte-Ende August bis Oktober.
Revier Information
Fischbestand:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen (catch and release)
Wegbeschreibung:
Außerfragant - Napplach 18 km / Teuchlbach 4 km
Nutzungsbestimmungen:
Das Fischen ist nur mit Fliegenrute, als Köder sind lediglich Trockenfliege, Nymphe und Nassfliege, erlaubt; alle übrigen Köder sind verboten. Begrenzte Ausgabe von Tageskarten.
Saisonzeiten:
1. Mai – 15. November
Brittlmaße (Mindestmaße):
Bachforelle - 35 cm
Regenbogenforelle - 32 cm
Je Fischgang nicht mehr als 2 Stück Salmoniden
Schonzeiten:
Bachforelle - ab 16. September
Äsche - nur catch and release
Preise 2022:
Tageskarte - Gäste: € 62,00
Tageskarte - Einheimsiche: € 52,00
Catch and release-Karte: € 50,00
Fischergastkarte: € 7,00 / 1 Woche
Kartenreservierungen:
Info- & Buchungscenter Obervellach-Reißeck
9821 Obervellach 58
Tel.. +43 4824 2700 - 30
E-Mail: info@obervellach.at
Radfahren & Mountainbiken
Traumhafte Bike-Routen bis hinauf ins Hochgebirge, atemberaubende Panoramen, rasante Abfahrten und zünftige Brotzeiten in urgemütlichen Almhütten. Dieses besondere Bike-Erlebnis erwartet Sie jetzt mit über 70 km freigegebenen und bestens markierten Routen rund um Obervellach - vom Talboden entlang der Möll bis hinauf zur Polinikhütte auf über 1.800 m.
Planen Sie mit dem Online-Tourenportal oder unserer Radkarte "Mittleres und Unteres Mölltal" Ihr Abenteuer im Mölltal!
Singletrail Launsberg
Ab dem 16. April 2022 gibt es ein neues Highlight im Mountainbike-Angebot rund um Obervellach.
Eine Singletrail-Strecke von der Launsbergalm nach Obervellach. Der naturnahe Trail bietet auf ca. 1,3 km Länge eine Mischung aus flotten Abfahrten, spannenden Waldpassagen und schlängelt sich geschickt angelegt bis in die Nähe der Allee, südlich der Möll. Die Auffahrt zur Launsberghütte erfolgt entlang einer Forststraße. Die Strecke ist bei vorsichtiger Fahrweise auch für Kinder bzw. Anfänger geeignet, bietet aber auch Fortgeschrittenen genügend Spielraum für spannende Erlebnisse. Die Benützung der Strecke ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Parkmöglichkeiten im Bereich des Sport-Erlebnis-Campes und Fußballplatzes.
Singletrail Launsberg im Online-Tourenportal
Glockner Radweg R8
Der Glockner Radweg R8 durch´s Mölltal vereint großartige, hochalpine Umgebung und bequemes Radeln entlang eines der saubersten Flüsse Österreichs.
Ciclovia - Alpe-Adria-Radweg
Der Alpe-Adria-Radweg ist ein rund 410 km langer Fernradweg, der von Salzburg über die Alpen ins italienische Grado an der Adria führt. Er macht die Alpenquerung durch Einbindung alter Bahntrassen und zahlreicher Tunnel zu einer Genusstour auf zwei Rädern - kulturell, sportlich und kulinarisch!
Achtung: Die „Alte Bahntrasse“ von Mallnitz nach Obervellach (ehem. Bahnhof Kaponig) ist aufgrund einer Baustelle der ÖBB bis voraus. zum Jahr 2024 gesperrt!
E-Bike Ladestationen in Obervellach
Restaurant Grillkunst Erlebnisbad Obervellach
9821 Obervellach 15 9821 Obervellach 155
Wandern & Bergsteigen
Früh aufstehen, den Rucksack packen, eine Jause einpacken, die Bergschuhe schnüren und los geht’s auf Wanderung.
Die Region rund um Obervellach ist ein echter Geheimtipp, wenn es um atemberaubend schöne Wanderungen geht.
Wandertipp:
MOOSBODEN - Wunderschöne Exkursion in die Perle des Nationalparks
Der Moosboden im Kaponigtal, im Kerngebiet des Nationalparks Hohe Tauern in der Marktgemeinde Obervellach, wird als ein besonderes Juwel des Nationalparks bezeichnet. Er bietet mit seiner wahrhaft hochalpinen Umrahmung einen Anblick von unbeschreiblicher Schönheit. Solche Wildheit und Ursprünglichkeit findet man selten in einem Talschluss.
Planen Sie mit dem Online-Tourenportal oder unserer Wanderkarte Ihr Bergerlebnis im Mölltal!
Weitwandern am Alpe-Adria-Trail
Wenn auch Sie zu den Menschen zählen, die, sobald sie mal zu Wandern begonnen haben, gar nicht mehr aufhören können, dann ist der Alpe-Adria-Trail genau das Richtige für Sie. In 43 Etappen führt er über 750 km vom Gletscher der Pasterze bis ans Meer der Adria. Die Etappen 7, 8 und 9 entlang des Weges führen Weitwanderer durch die Gemeinde Obervellach - wir liegen genau am Alpe-Adria-Trail. “Unsere” Etappen führen Sie durch die Rabisch- und die Groppensteinschlucht sowie zur Burg Falkenstein und die Kultstätte der Kelten und Römer am Danielsberg.