obervellach

Stellenausschreibung: Leiter:in Wirtschaftshof Obervellach gesucht

Zurück zur Übersicht

Die Marktgemeinde Obervellach benötigt zur Verstärkung ihres Gemeindeteams eine fachlich versierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit für die Leitung des Wirtschaftshofes.

Gesucht wird ein:e handwerklich geschickte:r Allrounder:in mit ausgeprägtem Organisationstalent, Eigenverantwortung und hoher Einsatzbereitschaft.

Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem:

  • Straßeninstandhaltung: Reparaturen von Straßenbelägen, Gehwegen und Radwegen, Schlaglochreparaturen, und allgemeine Wartungsarbeiten.

  • Winterdienst: Schneeräumung und Streuen von Straßen und Gehwegen während der Wintermonate.

  • Gebäudemanagement: Pflege und Instandhaltung von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen.

  • Allgemeine Instandhaltung: Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten an öffentlichen Einrichtungen und Infrastruktur.

  • Grünflächenpflege: Instandhaltung von Parks, Spielplätzen, und öffentlichen Grünanlagen, einschließlich Rasenmähen, Hecken schneiden...

  • Leitung und Organisation eines Teams von 3 Mitarbeitenden, saisonal erweitert auf 5.

  • Betrieb Altstoffsammelzentrum: Entgegennahme Abfälle, korrekte Trennung und Lagerung, Organisation Abholung, Führung einer Handkasse

     

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung bzw. eine technische mittlere Schulausbildung

  • Abgeschlossene nicht handwerkliche Ausbildung, jedoch mehrjährige Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen im handwerklichen Bereich.
  • Führerschein der Klassen B, F und BE (Sollte der Führerschein der Klasse BE nicht vorhanden sein, ist dieser verpflichtend nachzumachen).

  • Bereitschaft zu Dienstleistung außerhalb der regulären Arbeitszeit (Überstunden/Bereitschaftsdienste)

  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit

  • Kenntnisse in MS Excel sind von Vorteil

     

Was wir bieten: 

  • Faire Entlohnung nach dem K-GMG Bruttomonatsgehalt auf Vollzeitbasis mindestens € 3.034,84 und maximal € 3.298,22

  • Urlaubsanspruch: Je nach Lebensalter steigert sich der Urlaubsanspruch – ab dem 45. Lebensjahr stehen Ihnen bereits 33 Werktage pro Jahr zu.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Umfassender Kurskatalog für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung

  • Ein tolles Team: kollegiales Miteinander mit wertschätzender Zusammenarbeit

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst

  • Betriebliche Kollektivversicherung: Die Möglichkeit, in eine betriebliche Altersvorsorge einzuzahlen. 

  • Bürgernähe und Serviceorientierung: Eine Tätigkeit mit direktem Nutzen für die Bevölkerung

 

Sie haben Interesse? Bewerben Sie sich jetzt online mit Lebenslauf, Zeugnissen und Führerschein unter 

https://bewerbung.cnc.gv.at

Bewerbungsfrist 31.07.2025

 

Für Fragen zur Einstufung und Entlohnung stehen Ihnen Mitarbeiter:innen des Gemeinde-Servicezentrum unter 

der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung.

Seite /